Tiefenpsychologisch fundiertes Behandlungskonzept
Anhaltende private und berufliche Krisen können einen Menschen emotional überfordern und die Entwicklung psychischer Symptome und Störungen begünstigen. Oft sind solche Schwierigkeiten vorübergehender Natur, die wieder verschwinden, sobald die Probleme überwunden sind. Gelegentlich entwickeln sich aber in der Folge Depressionen, Ängste oder psychosomatische Beschwerden, die sich ohne professionelle Hilfe oft nicht auflösen lassen. Eine Psychotherapie kann Betroffenen helfen, die zugrundeliegenden inneren Konflikte zu lösen und veränderte Perspektiven zu entwickeln, um die Belastungssituation zu bewältigen und sich dem Alltag mit mehr Kraft und Lebensfreude zuzuwenden.
Was ist „Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie“?
Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (TP) ist seit über 40 Jahren eine Pflichtleistung der gesetzlichen Krankenkassen und spielt in der psychotherapeutischen Versorgung eine herausragende Rolle. In Deutschland sind ca. 2/3 aller kassenfinanzierten Psychotherapien tiefenpsychologisch fundiert.
Die therapeutischen Prinzipien haben sich vor allem aus der psychoanalytischen Therapie entwickelt.
Der Schwerpunkt der Behandlung liegt jedoch auf Konflikten und Entwicklungsstörungen, die in der aktuellen Lebenssituation des Patienten im Vordergrund stehen. Die ausführliche Bearbeitung zugrunde liegender Ursachen und Störungen, die aus der Vergangenheit, insbesondere aus der frühen Kindheit des Patienten stammen, spielt bei den tiefenpsychologisch fundierten Verfahren keine zentrale Rolle. Sie sind aber für das Verständnis aktueller Probleme von großer Bedeutung.
Die Behandlung bezieht sich auf das „Hier und Jetzt“ des Patienten. Die psychoanalytischen Konzepte von Unbewusstem, Widerstand, Übertragung und Gegenübertragung werden von tiefenpsychologisch fundierten Therapeuten beachtet, bilden jedoch nicht den Schwerpunkt der therapeutischen Arbeit. In der therapeutischen Praxis arbeiten Patient und Psychotherapeut zielorientiert, die Ziele und Schwerpunkte werden vor und während der Behandlung miteinander besprochen.
Die Dauer einer tiefenpsychologisch fundierten Behandlung liegt meist zwischen 50 - 100 Stunden. Ebenso sind Kurzzeittherapien mit nur 25 Sitzungen möglich. Art, Häufigkeit und Dauer der Sitzungen werden dem Einzelfall angepasst. Die Sitzungen finden in der Regel einmal wöchentlich statt. Hierbei sitzen sich Patient und Therapeut gegenüber, der Patient liegt nicht auf der Couch.
Psychotherapie bietet sich an bei folgenden Beschwerden und Störungsbildern:
- Angststörungen und Phobien
- Depressionen und Burnout-Syndrom
- Psychosomatischen Beschwerden
- Schlafstörungen und anhaltender innerer Unruhe
- Traumatischen Erlebnissen
- Zwangsstörungen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass hier nicht alle möglichen Indikationen für eine Psychotherapie aufgelistet werden können.
Gerne gebe ich Ihnen über weitere Anwendungsbereiche Auskunft.
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (bis zum vollendeten 21. Lebensjahr)
Kinder und Jugendliche können durch familiäre und schulische Einflüsse unter psychischen Druck geraten, der sich auf verschiedenste Art und Weise äußern kann. Schulängste, Konzentrationsstörungen, psychosomatische Beschwerden, aggressives Verhalten und Ängste sind nur einige der möglichen Reaktionen auf anhaltende Belastungen im Kindes- und Jugendalter.
In der Therapie mit Kindern und Jugendlichen werden neben dem Gespräch vor allem das gemeinsame Spiel und kreatives Gestalten als wesentliche Kommunikationsformen genutzt. Im Spiel und kreativen Tun bilden sich Konflikte und Schwierigkeiten der kleinen Patienten auf symbolische Weise oft viel eindeutiger und klarer ab, als dies durch Reden allein überhaupt möglich wäre.
Bei Kinder- und Jugendlichenpsychotherapien müssen die sorgeberechtigten Elternteile der Therapie zustimmen. Jugendliche ab 15 Jahren haben das Recht, selbst einen Antrag auf Psychotherapie zu stellen. Kindertherapien beinhalten regelmäßige, begleitende Elterngespräche, wodurch die Eltern in die Therapie ihrer Kinder mit einbezogen und im täglichen Umgang mit dem Kind gestärkt werden. Um in der Therapie einen geschützten Rahmen für das Kind oder den Jugendlichen entstehen zu lassen, unterliegt die Therapeutin der Verschwiegenheitspflicht gegenüber den Eltern. Bei einer sich abzeichnenden Gefährdung des Kindes ist die Therapeutin selbstverständlich verpflichtet, die Eltern in Kenntnis zu setzen.
Psychotherapie für Kinder und Jugendliche kann bei folgenden Störungsbildern indiziert sein:
- Angststörungen und Phobien
- Aggressivem Verhalten
- AD(H)S
- Depressionen im Kindesalter
- Einnässen / Einkoten
- Essstörungen
- Psychosomatischen Beschwerden
- Traumatischen Erlebnissen
- Zwangsstörungen
Seit Juli 2013 bin ich zur vertragspsychotherapeutischen Versorgung als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in Rastede zugelassen. Die Kosten für tiefenpsychologisch fundierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie werden von allen Krankenkassen übernommen. Die Behandlung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen (bis zum vollendeten 21. Lebensjahr) erfolgt in meiner Praxis in Rastede.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte meine Internetseite:
www.kinderpsychotherapie-rastede.de
Berufliches Coaching
Wer tagtäglich Verantwortung trägt für die Geschicke eines Unternehmens und seine Mitarbeiter, lebt in einem besonderen Spannungsfeld: Modernes Management bedeutet, flexibel und kreativ mit immer neuen Herausforderungen umzugehen. Den Anforderungen sich schnell verändernder Märkte zu begegnen, risikofreudig und gleichzeitig verantwortungsvoll zu handeln und dabei oft schwierige Personalentscheidungen zu verantworten, kann auch erfahrene Profis an ihre Grenzen bringen. Extremer Leistungseinsatz kann bei fehlendem Ausgleich unangenehme Folgen haben und neben Leistungsabfall auch zu körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen führen, an deren Ende nicht selten ein Burnout-Syndrom diagnostiziert wird.
Die Praxis für Psychotherapie bietet Führungskräften und leitenden Mitarbeitern ein umfassendes und fundiertes berufliches Coaching, das den professionellen Rahmen bietet, um Strukturen des Unternehmens, die eigene Position und die Perspektiven der Mitarbeiter in vertrauensvoller Atmosphäre und mit Abstand zu reflektieren. Auf diese Weise können Sie neue und kreativere Handlungsstrategien entwickeln und dabei die eigenen Ziele und Bedürfnisse fest im Blick behalten.
Das Coaching beinhaltet folgende Aspekte:
- Kommunikationstraining zur Entwicklung einer wertschätzenden und klaren Kommunikation mit Mitarbeitern und Kunden
- Vorbereitung auf schwierige Mitarbeitergespräche und andere Leistungsmomente
- Aktives Herbeiführen von "Win-Win-Situationen"
- Steigerung der Selbstwahrnehmung, eigener Potenziale und Grenzen
- Effektive und realistische Zielsetzung
- Verbesserung des eigenen Zeitmanagements
- Verbesserung der "Work-Life-Balance"
- Erarbeitung gesundheitsfördernder Ressourcen
- Stressreduktion
Das Coaching orientiert sich an Ihren persönlichen und beruflichen Erfordernissen und Zielen, die wir in einem vertrauensvollen Vorgespräch gemeinsam klären.